BKK Service
Informationen für Arbeitgeber
Kurz & Knapp
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab Juli
Kennzeichnung ausländischer Saisonkräfte
Anpassung von Renten und Betriebsrenten
SV-Meldeportal: Umstieg rückt näher
Immer weniger Betriebe bilden aus
Sozialversicherung
Pflegeversicherung: Beitrag wird angepasst
Hintergrund: BVerfG sieht Änderungsbedarf
Geplante Änderungen zum 1. Juli 2023
Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil
Digitalisierung des Meldeverfahrens
Zuständige Krankenkasse
Beginn und Ende einer Elternzeit
Ausblick: Elektronische Unbedenklichkeitsbescheinigungen
Arbeitsrecht
Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht
Voraussetzungen
Antragstellung
Sozialleistungen
Video: Chancen-Aufenthaltsrecht
Unterschiede bei Nachtarbeitszuschlägen zulässig
Anspruch auf tägliche und wöchentliche Ruhezeit
Steuerrecht
Steuerliche Aspekte des Deutschlandtickets
Hintergrund der Änderungen
Steuervorteile, Zuschüsse, Geltungsbereich
BGM
Ausgezeichnet essen im Betrieb
Gütenachweis per Bio-Siegel
Die Küche „grüner“ machen
Was das Unternehmen tun kann
Personalpraxis
Suchthaft Arbeiten kann krank machen
Zusammenhang zwischen Arbeitssucht und Gesundheitsgefahren
Negative gesundheitliche Auswirkungen
So können Betriebe gegensteuern
Ausgabe wählen
Ausgabe 5/2023
Ausgabe 4/2023
Ausgabe 3/2023
Ausgabe 2/2023
Ausgabe 1/2023
Ausgabe 6/2022
Ausgabe 5/2022
Ausgabe 4/2022
Ausgabe 3/2022
Ausgabe 2/2022
Ausgabe 1/2022
BKK News
Rentner: mehr Flexibilität durch neue Hinzuverdienstregeln
BKK News
Durchschnittlicher Zusatzbeitrag steigt auf 1,7 Prozent
BKK News
Krankheitsvertretungen bei Minijobbern
BKK News
Arbeitsunfälle 2022 in Zahlen, Daten, Fakten
BKK News
Regelung zur Zusatzvergütung für Piloten darf Teilzeitbeschäftigte nicht benachteiligen
#NUiFerklärt: Chancen-Aufenthaltsrecht | Quelle: NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Sozialleistungen
Unterschiede bei Nachtarbeitszuschlägen zulässig
In Ihrem Browser ist Javascript deaktiviert.
Durch diese Einstellung wird die Darstellung und Funktion der Webseite stark beeinträchtigt werden.