Immer mehr Beschäftigte entscheiden sich für einen gleitenden Übergang vom Erwerbsleben in die Rente. Die seit dem 1. Januar 2023 geltenden Regelungen...

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt ab dem 1. Januar 2024 von aktuell 1,6 Prozent auf 1,7...

Bei geringfügig entlohnten Beschäftigten, sogenannten Minijobbern, die Krankheitsvertretungen übernehmen, sind die seit dem letzten Jahr geänderten...

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat Ende Oktober 2023 eine Broschüre zum Arbeitsunfallgeschehen 2022 veröffentlicht. Diese gibt...

Eine tarifliche Regelung, die Piloten ab einer bestimmten Zahl an Flugstunden eine zusätzliche Vergütung zusichert, ist rechtswidrig, wenn sie...

Fehlt bei Arbeit auf Abruf eine Regelung zur Arbeitszeit, gilt § 12 Abs. 1 Satz 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (20 Wochenstunden). Daran ändert...

Arbeitgeber dürfen die private Handynutzung am Arbeitsplatz verbieten, ohne dass sie dafür die Zustimmung des Betriebsrats einholen müssen. Das...

Wenn in einem Arbeitsvertrag eine konkrete Tätigkeit oder Position genannt ist, bedeutet das nicht automatisch, dass der Mitarbeiter darauf bestehen...

Die Auszahlung einer betrieblichen Invaliditätsrente kann über Klauseln in einer Versorgungsordnung, davon abhängig gemacht werden, ob Arbeitnehmer...

Öffentliche Arbeitgeber sind bei Stellenausschreibungen dazu verpflichtet, Bewerber mit einer Schwerbehinderung zu einem Vorstellungsgespräch...

Seite 1 von 3.